Abschlusspräsentation des StadtLabor 2018/19 in den Räumen des ehemaligen Stoffpavillon Möller, Hahnenstr. 8, Köln, am 4. Oktober 2019. Projektrückblick / … Mehr
Autor: borissieverts
Brunnen der Freien Berufe / Zülpicherplatz
1.7. bis 8.7. 2019
Brunnen der Freien Berufe/ Friesenplatz
24.6. bis 30.6.2019
Brunnen der Freien Berufe / Rudolfplatz
Unser Brunnen der Freien Berufe steht noch bis Montag am Rudolfplatz, danach zieht er weiter zum Friesenplatz und Zülpicher Platz … Mehr
Brunnen der Freien Berufe / Eröffnung
Brunnen der Freien Berufe ( Hommage ans erste OG ) Feierliche Eröffnung am Samstag, 15. Juni, 20h, Rudolfplatz Köln … Mehr
50 Jahre Ruhender Verkehr – Plakat
Dreiteilige Motivserie von Erik Göngrich 16.04. bis 25.04. und 17.5. bis 27.5. 2019 Plakatwände an 29 Standorten: Innere Kanalstr. ggü. Hornstr. … Mehr
50 Jahre Ruhender Verkehr – Kapitel 1: Deplatzierung
Samstag, 26.1.2019, Museum Ludwig Monitorinstallation 50 Jahre Ruhender Verkehr – Kapitel 1 : Deplatzierung Während der Öffnungszeiten des Museum Ludwig von … Mehr
Schwarze Sonne Barbarossaplatz
Führung von Uschi Huber und Boris Sieverts Er gilt als Paradebeispiel für Kölner Plätze, die keine Plätze sind: Der Barbarossaplatz … Mehr
Rund um den langen Tisch – Teil 2: Villen, Park und Loge
Ein Stadtspaziergang mit Brezel und Bier Zwischen dem Handwerker- und Angestelltenquartier zu Füßen des Pantaleonshügels und dem großbürgerlichen Villenviertel am … Mehr
Rund um den langen Tisch – Teil 1: ein Stadtspaziergang mit Kaffee und Kuchen
Zwischen dem großbürgerlichen Villenviertel am Volksgarten und dem Handwerker- und Angestelltenquartier zu Füßen des Pantaleonshügels verläuft der Sachsenring als kleinster … Mehr
Abschlussveranstaltung des StadtLabor 2017
Samstag, 28.4.2018, 19h in der Kyotobar, Gereonswall 75, 50670 Köln Projektpräsentationen StadtLabor 2017 Gesprächspartner: Martin Stankowski DJ: Frank Dommert (a-musik) … Mehr
Verschoben: UMTaufen des Hansaparks in Sefik-Karagüzel-Park
Aufgrund einer „Ordnungsrechtlichen Anordnung“ der Stadt Köln wird die Aktion „UMTaufen des Hansaparks in Sefik-Karagüzel-Park“ nicht genehmigt und auf Empfehlung des … Mehr
Schwarze Sonne Barbarossaplatz
SCHWARZE SONNE BARBAROSSAPLATZ
Eine Führung von Uschi Huber und Boris Sieverts (Team 1 Stadtlabor 2017)
UMTaufen des Hansaparks in Sefik-Karagüzel-Park
8. Dezember 2017 Freitag, den 8. Dezember 2017 um 12 Uhr wird der am Hansaring gelegene Hansapark für 4 Wochen … Mehr
UMTaufen des Salierrings in Harald-Schumacher-Ring
Ort: Kreuzung Salierring/Am Duffesbach Datum: Montag, 06.11.2017 um 11 Uhr Standen bei den ersten Aktionen der Reihe „UMTaufen der Kölner … Mehr
Auf den Ringen
Ein Projekt von Team: Johanna Reich, Jan Rothstein, Matthias Hoffmann
BettelCOLOGNE
11 gleiche Bettler in gleicher Kleidung und gleicher Pose bettelten einen ganzen Tag lang ab 11 Uhr 11 alle 111 … Mehr
Friesenplatz, Cut-Out zum “Unterwanderer” von Manfred M. Ott, Interviews: Manfred Schneckenburger, Georg Elben
UNTERWANDERER von Manfred M. Ott (1933-2014) Friesenplatz 1969-70 Manfred M. Ott wurde 1933 in Köln geboren, studierte Malerei an den … Mehr
Cut–Out zu Fletcher Bentons “Steel Watercolour Triangle Ring”, Interviews: Rita Kersting, Kathrin Kessler, Manfred Schneckenburger
STEEL WATERCOLOR TRIANGLE RING von Fletcher Benton (*1931, Jackson (Ohio)) Barbarossaplatz, Köln 1993 Der amerikanische Bildhauer Fletcher Benton, ursprünglich Maler, … Mehr
UMTaufen des Sachsenringes in Doro-Hoffmann-Ring
UMTaufen: 2. Aktion
Ein Projekt von Frank Bölter
Kabine Rudolfplatz
Kabine Rudolfplatz
Ein Projekt von Team: Uschi Huber und Boris Sieverts
Hohenzollernring, Cut-Out zum “Ruhenden Verkehr” von Wolf Vostell; Interview mit Inge Baecker
RUHENDER VERKEHR von Wolf Vostell (1932 – 1998) 1969 entstand in Zusammenarbeit mit der Galerie „art intermedia“ Wolf … Mehr
BettelCOLOGNE
BettelCOLOGNE
Ein Projekt von Frank Bölter
Kaiser-Wilhelm-Ring, Cut-Out zum “Gothaer Brunnen” von Elisabeth Baumeister-Bühler; Interview mit Georg Elben
GOTHAER BRUNNEN von Elisabeth Baumeister-Bühler (1912-2000) Kaiser-Wilhelm-Ring 1971 1955 wurden die im Krieg verwüsteten Gartenanlagen am Kaiser-Wilhelm-Ring wieder neu angelegt. … Mehr
Ebertplatz, CUT-OUT zur “Wasserkinetischen Plastik” (1970/77) von Wolfgang Göddertz
Menschen und ihr gesellschaftliches Leben formen die Stadt durch zeitliche und räumliche Schichtungen. Kunst im öffentlichen Raum ist eine solche … Mehr
UMTaufen des Hohenstaufenrings in Dietlinde-Schumacher-Ring
UMTaufen: 1. Aktion
Ein Projekt von Frank Bölter
Langer Tisch am Sachsenring
Langer Tisch
Ein Projekt von Team: Uschi Huber und Boris Sieverts
UMTaufen
Ein Projekt von Frank Bölter
Soundwolke 17
SOUNDWOLKE 17
Gemeinsames Auftaktprojekt der KünstlerInnen von StadtLabor 2017